Wählen Sie einen Pinsel und zeichnen Sie entlang der Kurve (von Ende zu Ende, oder Sie können nur einen Teil der Kurve verwenden) – Ihr Pinselstrich „rastet“ an der Kurve ein, wenn er nah genug ist. Sie können auch das Snap-Menü, Draw Curve oder Draw Curve (Fade In/Out) verwenden, um automatisch entlang der gesamten Kurve zu zeichnen.
Inhalt
Wie verwendet man geschwungene Linien in MediBang?
Sie können es verwenden, um gekrümmte Objekte zu zeichnen, indem Sie eine Reihe von Klicks auf die Leinwand in der Form machen, die Sie zeichnen möchten. Dann können Sie mit dem Pinsel-Werkzeug darüber nachzeichnen. Sie ähnelt der Polygon-Einstellung des Auswahlwerkzeugs. Wenn Sie nur einen glatten Kreis erstellen möchten, können Sie die Taste 「Strg (Befehl)」 gedrückt halten und ziehen.
Wie bewegt man den radialen Snap in MediBang?
Drücken Sie zuerst den Radial- oder Kreisfang und dann die Fangeinstellungen. Jetzt können Sie es verschieben, wohin Sie wollen.
Wie verwende ich das Formwerkzeug in MediBang?
Wenn Sie das Auswahlwerkzeug verwenden, können Sie Formumrisse zeichnen (ohne innen zu färben). Eine Form kann aus „Rechteck“, „Ellipse“ und „Polygon“ gewählt werden. Dieses Werkzeug hat dieselben Funktionen wie der Polygonmodus des Füllwerkzeugs. Nachdem sich ein Menüfenster geöffnet hat, stellen Sie „Location to draw“ und „Thickness“ ein und klicken Sie dann auf „OK“.
Wie verwendet man den Kurvenfang in Firealpaca?
Klicken Sie auf das Symbol „Kurvenfang“ und dann auf die Stelle, an der Sie Ihre Linie beginnen möchten. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Bereich, in dem die Linie fortgesetzt werden soll, und sehen Sie, wie sich die Linie ändert. Wenn Sie sehen, wo die Linie am besten ist, klicken Sie nach unten. Fahren Sie fort, bis Sie an Ihrem vorletzten Punkt sind, an dem Sie anhalten müssen.
Wie verwenden Sie das Werkzeug „Kurvenfang“?
Halten Sie Strg gedrückt, um Knoten zu verschieben, nachdem Sie fertig sind. Sie können die gesamte Kurve auch strecken, drehen oder verschieben, indem Sie den Rahmen um sie herum verwenden. Wählen Sie einen Pinsel und zeichnen Sie entlang der Kurve (von Ende zu Ende, oder Sie können nur einen Teil der Kurve verwenden) – Ihr Pinselstrich „rastet“ an der Kurve ein, wenn er nah genug ist.
Wie bewegt man das Lineal auf Medibang?
Drücken Sie entlang der Punkte, an denen Sie eine Kurve zeichnen möchten, um ein Lineal zu erstellen, das zu der Kurve passt. Sie können eine Linie zeichnen, die dem Lineal folgt, indem Sie im oberen Teil des Bildschirms auf „Kurve bestätigen“ drücken. Drücken Sie im oberen Teil des Bildschirms auf „Kurve einstellen“, wenn Sie die Form des Lineals ändern möchten.
Wie dreht man einen ausgewählten Bereich in Medibang um?
Wenn Sie die gesamte Leinwand drehen oder spiegeln möchten, aber keine Ebenen, gehen Sie zum Menü und klicken Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie die Richtung aus, in die Sie drehen möchten. Die Leinwand dreht sich um 90 Grad in die von Ihnen gewählte Richtung. Wir werden dieses Bild als Beispiel verwenden, um Rotation und Flip zu zeigen.
Was ist eine 8-Bit-Schicht?
Indem Sie eine 8-Bit-Ebene hinzufügen, erstellen Sie eine Ebene mit dem Symbol „8“ neben dem Namen der Ebene. Sie können diesen Ebenentyp nur in Graustufen verwenden. Auch wenn Sie eine Farbe auswählen, wird diese beim Zeichnen als Grauton wiedergegeben. Weiß hat die gleiche Wirkung wie eine transparente Farbe, daher können Sie Weiß als Radiergummi verwenden.
Können Sie Text in FireAlpaca krümmen?
Gibt es eine Möglichkeit, gekrümmten Text zu erstellen? Sie haben vorerst keine Funktion zum Schreiben auf Pfaden oder überhaupt zu Kurventext hinzugefügt. Sie müssen in ein Programm importieren, das diese Funktion hat.
Wo ist die Mitte einer Leinwand in FireAlpaca?
Klicken Sie auf die „Punkt“-Schaltfläche am Ende der Reihe der Druckknöpfe. Wenn Sie Ihren Mauszeiger über die Leinwand bewegen, bewegt sich die Mitte des Kreisfangs mit Ihrem Mauszeiger. Klicken oder tippen Sie, um die Mitte festzulegen.
Was ist besser Krita oder FireAlpaca?
Auf dieser Seite können Sie insbesondere die Gesamtleistung von Krita (8,8) untersuchen und mit der Gesamtleistung von FireAlpaca (8,5) vergleichen. Es ist auch möglich, ihre allgemeine Benutzerzufriedenheitsbewertung abzugleichen: Krita (96 %) vs. FireAlpaca (98 %).